- Terni
- Tẹrni,1) Hauptstadt der Provinz Terni, Italien, in Umbrien, 130 m über dem Meeresspiegel, am Rand einer Beckenebene, 108 500 Einwohner; katholischer Bischofssitz (Bistum Terni-Narni-Amelia); Theater. Reiche Wasserkräfte des Velino und der Nera und die Braunkohlenlager von Spoleto waren Grundlage der Industrialisierung; Eisen- und Stahlwerk, elektrochemische, Kunstfaser- und Kunststoff-, Textilindustrie, grafischer Großbetrieb.Von der römischen Zeit zeugen u. a. Reste des Amphitheaters (32 n. Chr.). Kern der Kirche San Salvatore ist ein spätrömischer Zentralbau, der im 12. Jahrhundert durch den Anbau des Schiffs erweitert wurde. Der Dom mit romanischem Hauptportal (12. Jahrhundert) und Krypta (9. oder 10. Jahrhundert) wurde im 17. Jahrhundert barock erneuert. In gotischer Zeit entstanden die Kirchen San Francesco (1265, 1437 erweitert; in der Cappella Paradisi, 1333-35, Fresken der 1. Hälfte des 15. Jahrhunderts) und San Pietro (14. Jahrhundert). Im Palazzo Carrara (17. Jahrhundert) Bibliothek und Museum (mit Pinakothek); der Palazzo Spada (1. Hälfte 16. Jahrhundert) ist das letzte Werk von Antonio da Sangallo dem JüngerenTerni, das antike Interạmna, ein seit ältesten Zeiten besiedelter Platz, gewann im 7. Jahrhundert v. Chr. unter den Umbrern städtischen Charakter; in römischer Zeit Municipium. Im 15. Jahrhundert fiel Terni an den Kirchenstaat.2) Provinz in Umbrien, Italien, 2 122 km2, 222 900 Einwohner.
Universal-Lexikon. 2012.